









DATENSCHUTZ
Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, unter Beachtung der geltenden Bestimmungen der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland sowie der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. In der nachfolgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Webseite erhoben werden, zu welchen Zwecken diese Daten erhoben werden und wie wir die erhobenen Daten verarbeiten und nutzen.
1. Datenerhebung und -verarbeitung bei Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden temporär bei jedem Zugriff auf die Webseite folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen sowie unser Internetangebot zu optimieren. Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung ein.
2. Freiwillige Angaben
Bei der Nutzung einzelner Funktionen unserer Webseite erheben und speichern wir von Ihnen freiwillige Angaben für die Zeit Ihrer Nutzung unserer Webseite, soweit Sie diese angeben. Diese Angaben dienen systembezogenen und statistischen Zwecken.
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken findet nicht statt.
4. Verwendung von Cookies
Weiterhin werden bei Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, insbesondere Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Bei einem Großteil der Cookies handelt es sich um sog. Session-Cookies, die bei Verlassen unserer Webseite wieder automatisch gelöscht werben. Andere Cookies bleiben werden auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis diese von Ihnen gelöscht werden.
Wenn Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten, Cookies nur im Einzelfall und/oder generell ausschließen möchten, können Sie in Ihren Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookies beim Schließen des Browser auch automatisch löschen lassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Deaktivierung und/oder Löschung der Cookies einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise nur noch eingeschränkt verfügbar sein werden.
5. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
6. Kontaktformular
Bei Verwendung des vorgehaltenen Kontaktformulars zur Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name, ein optionaler Betreff sowie Ihre Nachricht von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
7. Anbieterkennzeichnung und Verantwortliche Stelle
Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (nachfolgend: TMG) und verantwortliche Stelle gemäß § 3 Abs. 7 BDSG ist Yasmin Ponader, Teninger Straße 40a, 79353 Bahlingen.
8. Rechte auf Auskunft und Widerruf
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten sowie über deren Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und über den Zweck der Speicherung. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@celeste-brautmoden.de oder per Post an die unter Ziffer 7. genannte Adresse.
9. Links zu Webseiten Dritter
Soweit unsere Webseite Links zu Webseiten von anderen Anbietern enthält, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Webseite gilt. Wir können weder Aussagen über die Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen durch Dritte treffen, noch die Einhaltung prüfen.
10. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben Verwendung Ihrer Daten ein. Im Falle der Änderung technischer und rechtlicher Anforderungen behalten wir uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.
11. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
12. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
13. Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
14. Google Analytics
Diese SeiteDie im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Tracking-Maßnahme wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie – Browser-Typ/-Version, – verwendetes Betriebssystem, – Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), – Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), – Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um – die Nutzung der Website auszuwerten, – um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und – um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (etwa https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (etwa: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Datenschutzbehörden verlangen für den zulässigen Einsatz von Google Analytics den Abschluss einer Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung. Eine entsprechende Vorlage wird etwa unter http://www.google.com/analytics/terms/de.pdf von Google angeboten.
Hinweise zur Verständlichkeit und zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien Diese Datenschutzerklärung/ -richtlinie soll möglichst klar und verständlich formuliert sein. Wenn Sie etwas nicht verstanden haben, wenden Sie sich an den Websitebetreiber.
Zugangsschutz
All In One WP Security wurde auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist https://teamupdraft.com/.
All In One WP Security dient dem Schutz der Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst All In One WP Security u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z. B. den verwendeten Browser).
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sollten Ihnen auf dieser Website ein Verstoß gegen die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien auffallen, teilen Sie uns diesen bitte mit (Kontakt zum Ansprechpartner für Datenschutz im Unternehmen: datenschutz@celeste-brautmoden.de, Telefon: (07663) 91 46 56. Wir werden diesen Verstoß umgehend berichtigen bzw. entfernen.
Stand: Oktober 2022